Geschichte und Stationen der 22+58:

Hier wird die Geschichte und der Lebenslauf dieser Maschine Stück um Stück erweitert. Falls Sie Fakten dazu haben, so sind wir sehr daran interessiert!

Datum: Bemerkung:
1953 Entwicklungsbeginn des XF-104 A Starfighter bei Loockheed, Burbank, Californien (in den legendären Skunkworks). Der Chefkonstrukteur war Kelly Johnson.
28.02.1954 Beim "High Speed Taxing" (schnelles Rollen) überschreitet Testpilot „Tony" Le Vier die vorgesehene Rollgeschwindigkeit und  hebt  ca. 1,5m (5feet) ab und fliegt aus versehen einige Meter. (Nr. XFG786)
04.03.1954 Nach zweimonatigen Bodentests hob offiziell dieses revolutionäre Flugzeug am 4. März 1954 mit dem Testpiloten   „Tony" Le Vier vom Boden ab (Nr. XFG786). Kurze Zeit danach flog der zweite Prototyp. (Nr. XFG787). Die beiden Prototypen hatten noch keinen Keilstoßdiffusor und flogen noch ohne der Heckfinne.
27.04.1955 Am 27. April 1955 flog die LOOKHEED XF-104A als erstes Flugzeug überhaupt horizontal schneller als Mach 2. Kurze Zeit später wurden noch mehrere Steigflugweltrekorde und ein Geschwindigkeitsweltrekord von 2558 km/h aufgestellt.
 
Datum: Kennung: Station: Anmerkung:
14.08.1963 KE+439 VVZ: Beginn der Baugruppen
04.12.1963 KE+439 Beginn der Endmontage
Seriennummer: SN 7139
Hersteller: ARGE-Süd
Endmontage bei MTT in Manching
Baulos Nr.5, FB-Version
Projekt DIANA
Farbe: Natursilber
28.01.1964 KE+439 Erstlug durch MTT MTT = Messerschmitt
09.03.1964 KE+439 Erstflug durch Luftwaffe bei Messerschmitt in Manching
27.04.1964 KE+439 Abnahme durch Luftwaffe bei Messerschmitt in Manching
Gesamtflugzeit: ??
29.04.1964 DD+240 Übernahme durch Jabo 34 in Memmingen
09.03.1965 DD+240 Schwere Beschädigung Startabbruch nach Bugradflattern in Memminger Berg: Die Startbahn wird überrollt und die Maschine dabei schwer beschädigt!
19.05.1965 DD+240 Bruchinstandsetzung bei Messerschmitt Per Landtransport nach Manching
24.02.1966 DD+240 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
01.08.1966 22+58 MTT Messerschmitt in Manching Nachrüstung (Wahrscheinlich Umrüstung des Schleudersitzes Loockheed C-2 auf Martin Baker MK-GQ7A), mit ziemlicher Sicherheit wurde auch zu diesem Zeitraum auch auf das Tarnschema "Tarnanstrich TA 196" umlackiert.
25.01.1967 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
03.10.1968 22+58 LPR.1  
17.10.1968 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
15.04.1969 22+58 MTT Messerschmitt in Manching Nachrüstung
27.08.1969 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
24.02.1972 22+58 MBB Messerschmitt Bölkow Blohm Nachrüstung
28.08.1972 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
05.02.1975 22+58 DECI auf Sardinien NATO-Schießanlage auf einer Mittelmeer-Insel
24.06.1975 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
20.08.1975 22+58 MBB Messerschmitt Bölkow Blohm Nachrüstung
24.03.1976 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
20.06.1980 22+58 MBB Messerschmitt Bölkow Blohm Nachrüstung
09.12.1980 22+58 Wieder zurück bei der Staffel Jabo 34 in Memmingen
30.10.1985 22+58 LwSchleuse 11 (Verwertung) Vorbereitung zur Ausmusterung nach einer Gesamtflugzeit von 3.481 Stunden. (Starfighter- Durchschnitt: 2.157 Stunden)
18.03.1986 22+58 AVA: Offizielle Ausmusterung  
22.10.1986 22+58 Erding Ausbildung ABDR per Straßentransport
       
23.06.2005 22+58 Ankunft in Memmingen:
Wieder zu Hause !!
Die Maschine muß vor dem Transport zerlegt werden. Der Transport erfolgt durch LINDEL TRANSPORTE
 
28.02.2004   "Inoffizielle" Feier des ersten "Fluges" der XF-104 am 27.4.1954: Vor 50 Jahren hob die erste XF-104 beim "Fast taxing" geplant um ca. 1,5m ab und flog ein paar Meter. Es war zwar noch nicht der Erstflug, aber das Flugzeug flog defakto zum Ersten mal.
04.03.2004   Nun "Offiziell": Der 50te Jahrestag des ersten Fluges eines STARFIGHTER´s !! Zur Erinnerung: im Jahre 2003 wurde der 100ste Jahrestag des ersten Motorfluges der Gebrüder Wright gefeiert. 50 Jahre später flog die F-104 !!